Für Demokratie!

Nach sechs erfolgreichen Demokratiefestivals, die überregionale Anerkennung und Auszeichnung gefunden haben, gehen die Wochen zur Demokratie heuer in ihr siebtes Jahr. Von Mitte Oktober bis Mitte November 2025 sind wir in Stadt und Landkreis Passau mit 26 Veranstaltungen präsent.

Wir haben ein facettenreiches und spannendes Paket aus Diskussionsrunde, Workshop, Zeitzeugengespräch, Ausstellung, Lesung, Vortrag, Tanz, Konzert, Kabarett, Performance, Theater und Film zusammengestellt. Das neue Format Fotomarathon soll zum Entdecken von politischen Sachverhalten im Alltag ermutigen. Damit klingt der thematische Schwerpunkt der diesjährigen Wochen zur Demokratie an: Ermutigung – zum konstruktiven Streit und generell zur Teilhabe, ohne die eine liberale demokratische Gesellschaft nicht funktionieren kann.

Teilhabe ist in erster Linie vor Ort möglich und notwendig. Und so stellt unser Demokratiefestival nach wie vor die Frage, wie wir hier in der Region in Zukunft zusammenleben wollen. Bringen Sie sich ein und beteiligen Sie sich!

Lassen Sie uns gemeinsam an der Weiterentwicklung unserer demokratischen Kultur im 21. Jahrhundert arbeiten. Bürgerliches Engagement ist dringender als je zuvor.

Ihre Initiative Wochen zur Demokratie

Unser Programm ist online und das Programmheft im Umlauf.

Aktuelles

Lioba Degenfelder (Foto: Carla Hauptmann) und Bernhard Senkmüller (Foto: Helene Schimpf)
Tofu im Speckmantel findet am 17.10. statt.
(Fotos: links Stefan Kiderle, rechts Daniel Buskup)
Politisch Lied findet am 10.11. statt.

2 Terminverschiebungen im Programmheft

Das Unvermeidbare holt auch uns immer wieder ein. Kurz nach Druck und Verteilung der analogen Programmhefte ergaben sich zwei Terminänderungen:
Tofu im Speckmantel findet am Freitag 17.10. um 18:15 Uhr statt.
Politisch Lied in Bayern findet am Montag 10.11. um 20 Uhr statt (Einlass 18:30 Uhr).
Nähere Infos unter PROGRAMM.

Hier kann man sich das Programmheft mit den korrigierten Terminen als pdf runterladen.

17
Okt.
Tofu im Speckmantel
Ein Live-Podcast über Landwirtschaft, Essen und Emotionen
18:15
Kulturmodell Passau, Bräugasse 9 
19
Okt.
Als der kleine Koriander kam
Figurentheater für Menschen ab 3 Jahren
15:00
Gewölbekeller Tausendteufel, Grub 11, Untergriesbach
24
Okt.
Die Möllner Briefe
Dokumentarfilm
20:00
ProLi Passau
25
Okt.
Kapital per Capita
Lesung zu Armut und Kapitalismus
19:00
Theatercafe Nebenraum, Unterer Sand 2, Passau
25
Okt.
Frieden schaffen
Ausstellung in der Stadtgalerie
12:30 Uhr Eröffnungsveranstaltung (geöffnet vom 25.10. bis 6.11.)
Untergeschoß der Stadtgalerie Passau
27
Okt.
Zur Ermutigung
Ein Liederabend
20:00
Studio 12, Passau
27
Okt.
Strategien gegen Stammtischparolen
Argumentationstraining
18:00
Gemeinschaftsraum Lederergasse 1, Passau
28
Okt.
Mehr Streit wagen!
Wie wir demokratische Streitkultur stärken können
19:00
Gasthof Edlfurtner, Hofmarkstraße 11, Thyrnau
28
Okt.
Nah dran
Warum Demokratie starke Lokalmedien braucht
18:00
Gemeinschaftsraum Lederergasse 1, Passau
29
Okt.
Menschenfeindlichkeit als Leitmotiv
Das Weltbild der ›Incel‹-Bewegung
18:00
Uni-Live-Raum, Große Klingergasse 2a, Passau
29
Okt.
Gemeinsam gegen Antisemitismus
Ein Aufruf
19:00
Gästehaus Schweiklberg, Vilshofen
30
Okt.
Schnuppern im mobilen Demokratielabor
Impulse für die pädagogische Praxis
17:00
Mittelschule Aidenbach, Schulstraße 9, Aidenbach
30
Okt.
NS-Widerstand in Passau
Eine Führung für Schüler*innen zur NS-Zeit
vormittags
Montessorischule Passau
31
Okt.
Lust auf Zukunft
Kanzelrede mit Christiane und Christoph Bals
19:00
Stadtpfarrkirche St. Matthäus, Passau
02
Nov.
Der Mitläufer
Theaterstück mit anschließender Diskussion
15:00
Festsaal St. Valentin, Domplatz 7, Passau
02
Nov.
Oxana – Mein Leben für Freiheit
Spielfilm
20:00
ProLi Kino Passau
03
Nov.
Künstliche Intelligenz und Demokratie
Ein Ausblick auf unsere Zukunft mit KI
20:00
Städtischer Veranstaltungsraum Vilshofen an der Donau, Bürg 35
04
Nov.
Bedingungsloses Grundeinkommen
Workshop zu Fragen der Gerechtigkeit
18:30
Universität Passau, Ludwigsstraße 8, Seminarraum 307
05
Nov.
Die Mannosphäre
Frauenfeindliche Online-Netzwerke
18:30
Café Museum, Passau
06
Nov.
Faktenstark
Desinformationen wirkungsvoll begegnen
18:00
Theatercafé, Nebenraum, Unterer Sand 2, Passau
07
Nov.
Verantwortung und Mitgestaltung
Gesellschaftliches Engagement für eine nachhaltige Zukunft
19:00
online
08
Nov.
Fotomarathon: Demokratie im Bild
Ein Fotowettbewerb über das, was uns zusammenhält
12:00
Café Museum, Passau
09
Nov.
Diktaturerfahrungen in der DDR
Zeitzeugengespräch für die Demokratiebildung
11:00
Evangelisches Zentrum St. Matthäus, Dietrich Bonhoeffer-Platz, Passau
10
Nov.
Politisch Lied in Bayern
Von Napoleon bis Polt, von der Freiheit zur Demokratie
20:00 (Einlass 18:30 Uhr)
Hof in der Au: Familie Holzinger, Kinsing 6, Salzweg
14
Nov.
Ohne Frauen keine Demokratie
Neue Wege zur Parität in Parlamenten per Gesetz
18:00
Innsteg-Aula, Innstraße 23, Passau
25
Nov.
Deckname Antenne
Lesung von Eberhard Schellenberger
19:00
Adalbert-Stifter-Gymnasium, Passau
26
Nov.
Deckname Antenne
Schulworkshop mit Eberhard Schellenberger
vormittags
Adalbert-Stifter-Gymnasium, Passau

Das Team in 2024, von links: Winfried Helm, Bernhard Rottenaicher, Steffi Steinbrink, Jonas Gilch, Ruth Geiger, Gertraude Reitberger, Maria Wilhelm, Florian Wobser, Markus Muckenschnabl, Véronique Coiffet
[Foto: Sieglinde Weindl]

Die Initiative Wochen zur Demokratie ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich Bürgerinnen und Bürger aus Passau Stadt und Landkreis ehrenamtlich engagieren.